Von den Amerikas kenne ich am besten die USA. Mit weitem Abstand folgt Kanada. Bahamas, Mexiko, die Dominikanische Republik habe ich beruflich oder im Urlaub besucht. Noch gibt es für mich viel zu entdecken auf diesem faszinierenden Kontinent! / When it comes to the Americas I know best the USA, followed by parts of Canada. Some short trips to the Bahamas or Mexico either for business purposes or for vacation do not make me an expert. There is so much left for me to discover!

.

Posts mit dem Label #Delaware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Delaware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. August 2018

New Castle, Delaware

Delaware ist "The First State", der erste Bundesstaat der USA, denn Delaware war die erste der 13 Kolonien, die am 7. Dezember 1787 die Amerikanische Verfassung ratifizierten.

Bereits 1638 landeten die ersten schwedischen und finnischen Siedler ganz in der Nähe von New Castle, nämlich beim heutigen Fort Christina. Wir wollten das Fort, wo sich die erste schwedische Kolonie in der Neuen Welt etabliert hatte, gestern besuchen, parkten auch schon auf dem gähnend-leeren Besucherparkplatz, stiegen aus, gingen zum Tor - und es war geschlossen. Sonntags öffnet dieser (sehr kleine) Nationalpark erst um 12 Uhr und wir waren deutlich vor 11 Uhr da!

Wir spähten durch die Gitterstäbe des Zaunes, der das Gelände umgibt und entschieden, dass wir keinesfalls über eine Stunde warten wollten, dass es sogar nicht lohnen würde, später am Tag noch einmal zurückzukommen.

Der Eintritt ist übrigens kostenlos. Wenn man allerdings den Nachbau des Schiffs, mit dem die Siedler aus Schweden 1638 ankamen, die Kalmar Nyckel (1997) nebenan im Kalmar Nyckel Shipyard besichtigen möchte, kostet es 5 USD Eintritt. Das Schiff war zum Zeitpunkt unseres Besuches aber sowieso in New York.

Wir fuhren also das kurze Stück weiter nach New Castle, auch hier waren wir für einen Sonntag zu früh angekommen. Das Visitor Center war noch geschlossen. Wir machten uns also auf eigene Faust auf, den historischen Stadtkern zu erkunden.


Wir liefen an den Häusern vorbei, schauten in die Alleys und spazierten durch den Battery Park.

Das ehemalige Opernhaus (erbaut 1879) beherbergt nun eine Buchhandlung.
Old Court House (erbaut 1738, bis 1777 tagte hier die Kolonialversammlung,
denn bis dahin war New Castle die Hauptstadt von Delaware)

Das Haus von George Read II (erbaut 1804)
Frenchtown Railroad Ticket Office
Die Eisenbahnlinie New Castle - Frenchtown
war 1831 die erste in Delaware, stellte aber 1859 bereits fast den gesamten
Betrieb ein. Der Ticketschalter wurde bis 1906 genutzt.
Irgendwie hatten wir uns mehr erwartet ...

Vom Landungssteg aus aufgenommen
Im Hintergrund die Delaware Memorial Bridge, über die wir am
nächsten Tag nach Cape May fahren würden.
Im Vordergrund sind Eisbrecher zu sehen.
Sicherlich ist New Castle ein Stück lebende Geschichte. Es ist untrennbar mit dem Namen von Peter Stuyvesant, dem holländischen Generalverwalter von Nieuw Nederland, verbunden. 1651 entwarf er The Green als Marktplatz und Hinrichtungsstätte und 1655 besiegte er die schwedische Kolonie in Fort Christina. Zuvor hatte er allerdings 1652 die Hauptsiedlung der Kolonie nach Niew Amsterdam, dem heutigen New York, verlegt.


An William Penn, den Gründer der Kolonie Pennsylvania, der dort 1682 landete, erinnert eine Plakette.

Wir beschlossen, dass wir keines der alten Häuser von innen anschauen wollten, denn das macht nur im Rahmen von geführten Touren Sinn. (Es war ja Sonntag, da sind die Touren im Amstel House um 12 und um 14 Uhr, und im Dutch House um 13 und um 15 Uhr. Die Tickets kosten 6 USD für ein Haus bzw. 10 USD für das Kombi-Ticket.)

Stattdessen fuhren wir zurück in unser Hotel und entspannten!



Sonntag, 5. August 2018

Auf dem Weg nach New Castle: Annapolis

Von Washington aus ging es weiter nach New Castle, Delaware. Unterwegs machten wir aber einen Zwischenstopp in Annapolis, Maryland. Insgesamt legten wir an diesem Tag eine Strecke von 210 km zurück. Allerdings führte uns unser Navigationssystem mitten durch Baltimore, sodass wir für die Teilstrecke Annapolis - New Castle länger brauchten als gedacht.

Das Maryland State House in Annapolis war das erste Kapitol der Vereinigten Staaten. Hier wurde 1783 der Frieden von Paris ratifiziert, wodurch der Unabhängigkeitskrieg zwischen den Englischen Kolonien und der britischen Kolonialmacht ein Ende fand, der seit 1775 geführt wurde. Heute ist das Gebäude Sitz des Parlaments des Bundesstaates Maryland. Erbaut im Jahre 1972 ist es das älteste, durchgehend genutzte State House in den USA.


Das Maryland State House ist täglich geöffnet, die Besichtigung ist kostenlos.


House of Delegates Chamber

Old House of Delegates Chamber
Bronzestatue von George Washington, der im Old Senate Chamber
sein Amt als Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee am 23.12.1783 niederlegte.
Annapolis selber ist eine hübsche kleine Hafenstadt in der Chesapeake Bay und war an dem Samstag, an dem wir uns dort aufhielten, hoffnungslos überlaufen. Erstaunlicherweise gelang es uns aber, einen Parkplatz zu ergattern, von dem aus wir zu Fuß unsere Besichtigungstour starten konnten.

Der Verkehr (Autos und Fußgänger!) um die Dock Street wurde von einem
halben Dutzend Polizisten geregelt, dennoch staute sich alles.
Fast von überall in Annapolis kann man die Kuppel des Kapitols sehen.
Freizeitbeschäftigung der Städter (1)
Freizeitbeschäftigung der Städter (2)
Kunta Kinte - Alex Haley Memorial (Erinnert ihr euch an "Roots"?)

Es gibt insgesamt 10 Tafeln mit Zitaten, die aufgestellt wurden, z.B.
Weitere Tafeln zeigen Zitate wie: "Share his pain!" oder
"We all suffer. If a man's wise, he learns from it."
Bevor wir weiterfuhren, gab es noch eine Portion Eiscreme 😋

Unbedingt zu empfehlen: Ice Cream Factory
Über unsere Besichtigungstour in New Castle, unserem nächsten Ziel auf der Rundreise, habe ich hier berichtet.